Traumatherapie Eine solche spezielle Therapieform ist immer dann von Nöten, wenn im Lebenslauf Ereignisse eintraten, die weit über die normalen innerpsychischen Verarbeitungsmöglichkeiten des Menschen hinaus gingen. Bei solchen Traumata ist die betreffende erwachsene Person oder das Kind gezwungen, auf  innere Prozesse zurückzugreifen, die zwar in der aktuellen Situation helfen, jedoch im Lebensvollzug auf Dauer Probleme mit sich bringen. Das frühe Ereignis wird dann wie "verinselt", entfernt von sich selbst erlebt, nicht mehr so belastend gefühlt; jedoch wird damit auch die gesamte Fähigkeit zu fühlen eingeschränkt und lässt das Leben begrenzter erscheinen. Die Verarbeitung dieser Erlebnisse und die Herstellung einer neuerlichen Verbindung des nicht mehr Gefühlten zum Individuum hin verlangt ein spezielles Vorgehen, was in der Traumatherapie zur Verfügung gestellt wird. © Copyright Christiane Sanders 2010