Methoden
Ein Schwerpunkt meiner Therapiearbeit zeigt
sich im Einsatz von Imaginationen, die
ermöglichen, mit den unbewussten Potentialen
wieder verstärkt in Kontakt zu kommen. Es
handelt sich um eine Tagtraumtechnik, die
ähnlich funktioniert wie unsere Nachtträume. Wir
träumen jede Nacht, auch wenn wir die Träume
nicht erinnern. Traumforscher konnten belegen,
dass diese Traumtätigkeit der Verarbeitung von
Tagesresten dient und uns entlastet. In der
Einzeltherapie geschient das Tagträumen in
Beziehung zur Therapeutin, so dass sich innere
Bilder unter Anleitung verwandeln können und
Konfliktlösungen deutlich werden.
Die gestalterische Arbeit durch Malen, Schreiben
und Rollenspielen unterstützt den
Bewusstwerdungs- und Änderungsprozess und
lässt gleichzeitig wieder mit oft verschütteten
kreativen Potentialen in Kontakt kommen.
© Copyright Christiane Sanders 2010