Psychotherapie
Tiefenpsychologische Psychotherapie bedeutet,
dass die aktuellen Probleme, mit denen Sie in
die Praxis kommen, auf dem Hintergrund ihrer
Lebensgeschichte gesehen werden. Es wird
davon ausgegangen, dass die frühe
Lerngeschichte in der Familie und im bisherigen
Leben mit den Eltern, Bezugspersonen und
Partnern einen Einfluss darauf hat, wie sie auch
heute noch versuchen, Probleme zu lösen. Oft
sind diese Muster zu früheren Zeiten einmal
sinnvoll gewesen, stellen jetzt jedoch
möglicherweise keine hinreichenden Lösungen
mehr zur Verfügung. Es ist zu einer
Symptombildung gekommen. In der
Psychotherapie wird versucht, diese alten
Lernmuster zu identifizieren und für ein
verbessertes Leben zu verwandeln. Hierbei
geht es darum, als Erwachsener wieder
handlungsfähiger zu werden und sich mit dieser
wachsenden Kraft den inneren Konflikten zu
stellen und auch den eigenen "kindlichen"
Reaktionsweisen gegenüber erkennend zu
öffnen. Insgesamt findet eine Stärkung in der
Weise statt, dass die Beziehung zu sich selbst
eine Verbesserung erfährt und damit auch die
Beziehungsfähigkeit zu Kindern, Partnern und Kollegen wächst. Meine gesamte
therapeutischen Arbeit durchzieht das Streben, Sie mit Ihren vorhandenen Fähigkeiten
wieder erneut in Kontakt kommen zu lassen, damit sie auf dem Boden dieser
Ressourcen selbstsicher Probleme lösen können, die im Laufe eines Lebens
unvermeidbar auf sie zu kommen. Auf einem solchen Hintergrund können
Problembewältigungen dann als stärkende Herausforderungen angesehen werden.
© Copyright Christiane Sanders 2010